Philipp Dieffenbach Schule banner

Völkerballturnier der 3./4. Klassen

Am Dienstag, den 14.11., fand das Völkerballturnier der 3. und 4. Klassen in der Seebachhalle Friedberg statt. Es wurde von den speziell dafür ausgebildeten Sporthelfer*innen der Augustinerschule unter der Leitung von Herrn Stögbauer und Frau Langhans-Timm durchgeführt. Sie sorgten für das Aufwärmen vor Turnierbeginn und einen reibungslosen Ablauf während den einzelnen Spielen. Die Kinder der Philipp-Dieffenbach-Schule waren auch vorbereitet und motiviert. In den Sportstunden wurden im Vorfeld fleißig die Praxis und die Theorie geübt. Festgelegte Teamfarben sorgten dann am Turniertag für das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern. Die Teams wurden tatkräftig von den anwesenden Eltern als auch den 1. und 2. Klassen angefeuert. Die Stimmung war super, denn die Teams waren mit Eifer und Herzblut dabei. Der Tag stand ganz im Zeichen der „bewegten Schule“. Neben dem Wettkampf kamen auch Freude und Spaß nicht zu kurz. An den Seitenlinien wurde gelacht, applaudiert und mitgefiebert. Ein großes Dankeschön geht hier schon einmal an die fleißigen Sporthelfer*innen der Augustinerschule. Vielen Dank für das gelungene Sportevent! Am Ende des Sporttages wurden in spannenden Finals die Sieger ermittelt. Den dritten Platz belegte die Klasse 4b (Frau Ratz). Der zweite Platz ging an die Klasse 4c (Frau Wiedorn-Roy). Als Sieger des Völkerballturniers wurde die Klasse 3a (Frau Burk) geehrt. Die Freude bei den Kindern der Klasse 3a war groß und der Pokal wurde gemeinsam hoch in die Luft gehoben.

Einschulung 2023

Die diesjährige Einschulung fand am 5. September bei strahlendem Sonnenschein statt. Die 80 Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden mit einer feierlichen Ansprache der Schulleiterin Frau Dr. Willeke-Wetstein in Empfang genommen. Darauf folgten das Theaterstück „Die große Reise“ der Klasse 4c unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Wiedorn-Roy sowie die musikalischen Beiträge der Klassen 4a und 4b begleitet mit der Gitarre von Frau Ratz. Mit dem Lied „Alle lernen lesen“ hieß der 2. Jahrgang unter der Leitung von Herrn Hönig die Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich Willkommen. Neben den Kindern der ersten Klassen, ihren Eltern und Klassenlehrerinnen waren die Patenklassen auch ganz besonders aufgeregt. Sie begrüßten ihre Schützlinge mit dem Lied „Schule ist mehr“. Dabei wurden sie von der ganzen Schulgemeinde unterstützt. Anschließend machten sich die Klassen mit Frau Bucerius (1a), Frau Brinkmann (1b), Frau Austgen (1c) und Frau Böhm sowie Frau Bohm (1d) zu ihrer allerersten Schulstunde auf. Die Eltern und Gäste wurden währenddessen mit Kaffee und Kuchen, organisiert durch die Eltern der 2. Klassen, auf dem Schulhof verwöhnt. Auch die Intensivklasse durfte Einschulung feiern. Gemeinsam posierten sie mit ihren Lehrerinnen Frau Fabig und Frau Chorna für das Klassenfoto.

Kooperation mit der Johann Peter Schäfer Schule

Kooperation mit der Johann-Peter-Schäfer-Schule

Kunst, Kultur und Bildung können Brücken schlagen, Grenzen überwinden und verbinden!

Dieses Motto haben sich die Philipp-Dieffenbach-Schule und die benachbarte Johann-Peter-Schäfer-Schule nicht nur auf ihre Fahnen geschrieben, sondern in mittlerweile mehreren Kooperationsprojekten in die Tat umgesetzt:

Die Fachbereiche für Musik beider Schulen hatten sich im Sommer 2018 erstmals für ein gemeinsames Projekt, dem Musical 'Max und die Zaubertrommel', zusammengetan. Berührungsängste der Kinder untereinander waren schnell verflogen und die gemeinsame Zeit der intensiven Vorbereitungen, Proben und Aufführungen wurde von allen Seiten als klare Bereicherung gesehen. Musik zeigte sich hier als optimaler gemeinsamer Nenner. Dass Behinderungen dem musikalischem und schauspielerischen Ausdruck nicht im Wege stehen müssen, war außerdem eine Erkenntnis, die von allen Teilnehmenden erkannt oder vertieft werden konnte.


So auch bei den Proben und der Aufführung zum Empfang von Aly Ryan, einer für die engere Auswahl des ESC 2019 gekürte Sängerin. Kurzerhand wurden zwei Lieder einstudiert und von beiden Schulen auf eine Bühne gebracht. Von ganzem Herzen sangen die Schülerinnen und Schüler die Lieder "Schule ist mehr" und "Musik den ganzen Tag", während die Lehrerinnen und Lehrer beider Nachbarschulen zu einer Band zusammen kamen, um den Gesang der über 50 Kinder zu begleiten.

Nach diesen ersten positiven Erfahrungen der Kooperation, steuern beide Schulen nun freudig auf weitere gemeinsame Unternehmungen zu. Dabei muss es sich nicht immer um musikalische Inhalte handeln. Zum Beispiel werden auch Räumlichkeiten geteilt oder Feste zusammen gefeiert.

Neues aus der PDS

 

Wer wissen möchte, was es aus der Philipp-Dieffenbach-Schule Neues zu berichten gibt, sollte ab und an hier vorbeischauen!

Geordnet nach Aktualität finden sich hier berichtenswerte Ereignisse aus unserem Schulleben.

 

 

 

Jahreszeitenfeste

 

 

 

Beiträge zu unseren Jahreszeitenfesten gibt es unter der Kategorie "Über uns" - "Neues aus der PDS".